Bulgarien fordert von der EU ein Verbot für ukrainischen Honig.


Der bulgarische Landwirtschafts- und Ernährungminister Georgi Tachow hat sich an die Europäische Kommission gewandt und um Schutzmaßnahmen gegen den Import von ukrainischem Honig gebeten.
Das Anliegen des bulgarischen Ministers wurde von Rumänien unterstützt. Tachow betonte auf der Sitzung des Rates der EU für Landwirtschaft und Fischerei, dass der Import von ukrainischem Honig die Vermarktung der heimischen Produktion erschwert und die Produzenten Bulgariens in eine schwierige Lage bringt.
Er wies darauf hin, dass erhebliche Mengen ukrainischen Honigs zu sehr niedrigen Preisen auf den europäischen Markt kommen und stark auf die Preise des bulgarischen Honigs drücken. Der Minister fügte hinzu, dass der Eiermarkt in Bulgarien weiterhin aufgrund eines plötzlichen Anstiegs der Importe aus der Ukraine unter Störungen leidet.
Neben vielen Problemen in der Bienenzucht sieht sich der Sektor in den letzten drei Jahren auch dem Wettbewerb durch Importe aus der Ukraine gegenüber. 'Das Importvolumen von Honig aus der Ukraine in unser Land ist von Januar bis Oktober 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres um mehr als 30 % gestiegen. Die Suche nach einer langfristigen Lösung ist entscheidend für die Erreichung von Stabilität und Vorhersehbarkeit im Sektor. Diese Lösung muss ausgewogen sein und die Interessen aller Beteiligten widerspiegeln', betonte Tachow.
Lesen Sie auch
- Es liegt nicht an der Aufforderung: Rutte weist auf die Schwachstelle Europas im Kampf gegen Russland hin
- Bereits sechzehnte: Die Ukraine verlängert erneut den Ausnahmezustand und die Mobilisierung bis November
- Rütte äußert Szenario eines gleichzeitigen Krieges der NATO mit China und Russland
- Frontlinie am 5. Juli 2025. Bericht des Generalstabs
- Gibt es Kämpfe in Dnipropetrowsk? Die Streitkräfte der Ukraine haben die Situation in der Region gemeldet
- Trump kündigte Gespräche mit China über eine Vereinbarung mit TikTok an