Zieht das Ladegerät Strom, wenn es das Telefon nicht auflädt.

Zieht das Ladegerät Strom, wenn es das Telefon nicht auflädt
Zieht das Ladegerät Strom, wenn es das Telefon nicht auflädt

Viele Menschen lassen ihre Smartphones den ganzen Tag über aufgeladen, um das Telefon sofort anzuschließen, wenn es nach Energie fragt. Aber beeinflusst das die Stromrechnung?

Laut Informationen von SlashGear verfügen die meisten Ladegeräte für Telefone, ähnlich wie USB-Steckdosen, nicht über einen physischen Ausschalter und verbrauchen ständig Strom, auch im Standby-Modus. Laut ZDNET kann der Adapter in diesem Zustand bis zu 0,5 W verbrauchen. Wenn ein Adapter einen ganzen Monat lang angeschlossen bleibt, kann dies zu Kosten von 58 Kopeken bei einem Tarif von 4,32 UAH/kWh führen.

Wenn jedoch mehrere Ladegeräte unterschiedlicher Qualität gleichzeitig im Haushalt in Betrieb sind, kann sich die Situation verstärken. Billige oder gefälschte Netzteile können bis zu 20 Mal mehr Energie verbrauchen als die ursprünglichen Zubehörteile des Telefonherstellers. Dies wirkt sich nicht nur auf die Finanzen aus, sondern auch auf die Umwelt durch den übermäßigen Energieverbrauch, der die Kohlenstoffemissionen erhöht.

Wenn Ladegeräte selbst im ausgeschalteten Zustand in der Steckdose bleiben, kann weiterhin Energie verbraucht werden, und man muss dafür bezahlen. Um sowohl Finanzen als auch Ressourcen des Planeten zu sparen, ist es besser, Ladegeräte auszuschalten und von der Steckdose zu trennen, wenn sie nicht verwendet werden.


Lesen Sie auch

Werbung