Die Evakuierung von Kindern aus mehr als hundert Siedlungen in der Region Sumy wurde angekündigt.


Zwangsevakuierung von Kindern mit ihren Familien aus 101 Siedlungen der Region Sumy
Aufgrund der Sicherheit haben die Behörden der Region Sumy beschlossen, Kinder mit ihren Familien aus 101 Siedlungen zwangsevakuieren. Dies wird vom Ministerium für die Wiedereingliederung der vorübergehend besetzten Gebiete gemeldet.
«Aufgrund der Sicherheitssituation wurde beschlossen, Kinder und ihre Familien aus einer Reihe von Siedlungen in der Region Sumy zwangsevakuieren», heißt es in der Mitteilung.
Die Entscheidung zur Zwangsevakuierung wurde von den Mitgliedern des Koordinationsstabs zur Durchführung der obligatorischen Evakuierung der Bevölkerung im Kriegsfall unterstützt. Es wird darauf hingewiesen, dass dies 497 Kinder aus 101 Siedlungen der Region Sumy betrifft - 90 Siedlungen des Sumy-Bezirks und 11 Siedlungen des Konotop-Bezirks.
Zur Erinnerung: Die Region Sumy und die operativ-taktische Gruppierung 'Siversk' haben bereits eine Anordnung zur Zwangsevakuierung von Kindern und ihren Eltern aus 90 Siedlungen der Region unterzeichnet.
Massiver Luftangriff auf die Region Sumy
Die russische Armee führt systematische Beschießungen in der Nähe der Region Sumy durch. In der Nacht zum 17. September wurde die Region massiven Luftangriffen ausgesetzt. Eine feindliche Drohne griff Einrichtungen des Energiesystems an, darunter Wasserleitungen und Krankenhäuser, die an die Notstromsysteme angeschlossen waren.
Zuvor wurde bereits eine Zwangsevakuierung in Hluchiv, Svesa und Esman in der Schostka-Region durchgeführt.
Lesen Sie auch
- Drohnen haben zwei TCKs in Poltawa angegriffen: Die Anzahl der Verletzten ist erneut gestiegen
- In Winnyzja wurden Teenager brutal einen 15-jährigen Jungen zusammengeschlagen
- Besuch von Selenskyj in Dänemark, Gespräche zwischen Trump und Putin. Das Wichtigste vom 3. Juli
- In Sankt Petersburg wurde die Hauptmarineparade abgesagt
- Uman hat sich von dem Kommandeur der 110. mechanisierten Brigade Zacharewitsch verabschiedet (Foto)
- Der Staat muss den speziellen Besteuerungsmechanismus fortsetzen, um die grüne Energie zu bewahren – Investoren