Russische greifen die Polizeiverwaltung in Krywyj Rih an: Menschen könnten unter den Trümmern sein.


Eindringlinge haben einen Raketenangriff auf die Polizeiverwaltung in Krywyj Rih in der Region Dnipropetrowsk verübt. Ein Polizeivertreter berichtete, dass es Verletzte gibt und möglicherweise Menschen unter den Trümmern liegen. Das Verwaltungsgebäude der Polizei wurde stark beschädigt, ebenso wie nahe gelegene Privathäuser.
Nach Angaben des staatlichen Dienstes für Notfälle der Ukraine wurde das fünfstöckige Gebäude des Bezirkspolizeipräsidiums teilweise aufgrund des Angriffs zerstört. Derzeit wurden drei Personen verletzt, aber es könnten noch andere unter den Trümmern sein.
Der Angriff auf Krywyj Rih am 27. September
Während der Luftalarm in der Stadt Krywyj Rih in der Region Dnipropetrowsk fand ein Raketenangriff statt. Eine der Raketen des russischen Feindes traf das Gebäude der Stadtverwaltung. Die Warnung vor der Bedrohung durch ballistische Waffen kam aus dem Süden, aus Gebieten, in denen Luftalarm ausgelöst wurde.
Der Chef der regionalen Militärverwaltung bestätigte den Angriff und berichtete über die Möglichkeit von Menschen unter den Trümmern. Zuvor hatten russische Truppen in der Nacht zum 21. September einen Angriff auf Krywyj Rih verübt, bei dem drei Menschen starben und drei verletzt wurden. Dabei wurden Gebäude, Autos und die Infrastruktur der Stadt beschädigt.
Außerdem führte der Feind heute früh eine massenhafte Drohnenattacke auf Ismajil in der Region Odessa durch. Drei Menschen starben und 14 weitere wurden verletzt.
Lesen Sie auch
- Angriffsdrohne trifft Krywyj Rih: Ein Feuer brach aus
- Angriff auf das Gebäude des TCK in Poltawa: Daten zu den Opfern aktualisiert
- ISW-Analysten prognostizieren, ob Putin bereit sein wird, den Krieg in naher Zukunft zu beenden
- Online-Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 4. Juli: Situation an der Front
- In den besetzten Städten Donezk, Charzyz'k und Makijiwka sind Explosionen zu hören
- Drohnen haben zwei TCKs in Poltawa angegriffen: Die Anzahl der Verletzten ist erneut gestiegen