Die Schweiz hat einen Rekordbetrag für die Modernisierung von Schutzräumen bereitgestellt.


Die Schweiz stellt Geld für die Modernisierung von Schutzräumen bereit
Die Regierung der Schweiz hat beschlossen, 220 Millionen Franken für die Modernisierung ihres Schutzraumnetzes bereitzustellen. Dies betrifft sowohl Einheimische als auch Ausländer und Flüchtlinge. Die Behörden erklären, dass diese Entscheidung nicht mit dem bewaffneten Konflikt verbunden ist, sondern darauf abzielt, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Nach dem Gesetz, das 1963 verabschiedet wurde, hat jeder Bewohner der Schweiz das Recht auf einen Platz in einem bomben- und strahlen geschützten Bunker.
Jetzt plant das Land, die Modernisierung alter Bombenschutzräume und Zivilschutzbunker innerhalb der nächsten 15 Jahre durchzuführen. Diese Entscheidung wurde im Zusammenhang mit der Verschärfung der Sicherheitslage in der Welt getroffen. Eigentümer von Gebäuden, in denen Mängel in den Schutzräumen festgestellt werden, werden bestraft.
Der Prozess der Konsultationen und der öffentlichen Diskussion wird bis Februar 2025 andauern. Darüber hinaus plant die Regierung, einen erheblichen Betrag in die Aktualisierung von Schutzanlagen und Kontrollpunkten der Zivilschutzorganisation zu investieren.
Lesen Sie auch
- Höllische Hitze in Italien: Warteschlangen in den Krankenhäusern
- Griechenland führt neue Regelung für Geschäfte ein, die Zigaretten oder Alkohol verkaufen
- Im Kampf um Mariupol fiel der Truppenführer des Regiments "Asow". Erinnern wir uns an Dmytro Tarytin
- Es gibt sogar eine Kinderanwaltschaft. Der Botschafter gab Empfehlungen an die Eltern ukrainischer Schüler in Polen
- Kim Jong Un 'trauerte' um die nordkoreanischen Soldaten, die im Krieg gegen die Ukraine gefallen sind
- Hunderttausende Agenten Moskaus: die düstere Vorhersage von Nazarij Jaremtschuk aus seinem Tagebuch