In Deutschland wurde die Wachstumsprognose des BIP erneut gesenkt.


Nach den Worten des Ministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, wird die deutsche Wirtschaft auch bis 2025 kein signifikantes Wachstum erzielen können, aufgrund der strukturellen Krise des Landes. Die Wachstumsprognose für das laufende Jahr wurde auf einen weniger positiven Wert von 0,3 % statt der erwarteten 1,1 % korrigiert. Die Prognose für 2026 wurde jedoch auf 1,1 % angehoben. Dies wird nur der Fall sein, wenn sich die internationale Situation verbessert und es keine protektionistischen Maßnahmen seitens der Alliierten gibt. Im Jahr 2020 sank das BIP Deutschlands um 0,2 % und im Jahr 2023 um 0,3 %. Im vierten Quartal 2024 blieb das BIP auf dem gleichen Niveau wie im Oktober-Dezember 2019. Der Bericht weist auch darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren in einem stagnierenden Zustand ist und sich langsamer erholt als erwartet. Die Opposition erhebt Anschuldigungen gegen den Wirtschaftsverlust.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine haben die Erntearbeiten begonnen: Wo am meisten Getreide geerntet wird
- Vertrag 18-24: In der Ukraine wird gesetzlich eine Fristverlängerung für Freiwillige festgelegt
- Die UN-Untersuchung hat Russlands Schuld am Terroranschlag in Olenivka im Jahr 2022 bestätigt
- Die Streitkräfte haben Angriffe auf das besetzte Donezk und Luhansk durchgeführt: Video
- Die alte 5-Hrywnja-Banknote brachte 17 Tausend: Für welche Banknoten gibt es verrücktes Geld
- Strafen für Fahrer und Fahrzeugbeschlagnahme: In Deutschland wurden die Regeln für Ukrainer verschärft