Im 'Veteran PRO' wurde eine Suche nach Fachkräften für die Begleitung hinzugefügt.
heute, 02:28
935

Journalist
Schostal Oleksandr
heute, 02:28
935

Im digitalen Raum ist im 'Veteran PRO' ein Dienst zur Suche nach Fachkräften für die Begleitung erschienen. Bald werden auch Optionen für Medizin, Beschäftigung und Unternehmensstipendien verfügbar sein.Darüber sprach in einer der Fernsehsendungen die Ministerin für Veteranenangelegenheiten, Natalia Kalmykova, die von 'Ukrinform' zitiert wird.Wie der Dienst zur Suche nach Fachkräften für die Begleitung nützlich istLaut der Ministerin wurden bereits die Dienstleistungen, die Veteranen unter besonderen Bedingungen zur Verfügung standen, in 'Veteran PRO' integriert. Sie betonte, dass alles getan werden wird, damit die Programme, die der Staat für Veteranen und Veteraninnen bereitstellt, an einem Ort gebündelt werden, um die Handhabung zu erleichtern.„Bereits auf der Plattform Diia und eArbeit, eWohnen usw. wurde ein neuer Dienst - die Suche nach Fachkräften für die Begleitung - geschaffen. Denn wir haben gesehen, dass es manchmal schwierig für eine Person ist, diejenigen Fachkräfte zu finden, die (den Veteranen - die Red.) bei allen Aufgaben helfen. Die nächsten Schritte sind Medizin, Beschäftigung, Stipendien für Unternehmen“, erzählte Kalmykova.Die Ministerin erklärte, dass, wenn im 'Diia'-Anwendung der Abschnitt 'Veteran PRO' nicht angezeigt wird, diese auf die neueste Version aktualisiert werden sollte. Außerdem kann man sich ans Ministerium für Veteranenangelegenheiten wenden - insbesondere über soziale Netzwerke -, die Situation schildern, und die Fachleute werden helfen, das Problem zu lösen.Kalmykova betonte, dass die Hauptaufgabe der Fachkräfte für die Begleitung darin besteht, Veteranen, Veteraninnen, deren Familien und auch den Familien gefallener Soldaten bei der Navigation durch die verfügbaren staatlichen und kommunalen Dienstleistungen zu helfen.Ihren Angaben zufolge sind derzeit fast 1400 solcher Fachkräfte in 1100 Gemeinden im ganzen Land bereit, zu arbeiten. In kleinen Siedlungen können Gemeinden zusammenarbeiten, damit ein Fachmann den Veteranen und Veteraninnen gleichzeitig in mehreren OTGs Dienstleistungen erbringen kann.Die Ministerin bemerkte auch, dass allmählich alle Dienstleistungen, die von den Fachkräften für die Begleitung bereitgestellt werden, digitalisiert werden. Gleichzeitig betonte sie: Es gibt Veteranen mit Sehproblemen aufgrund von Verletzungen, die digitale Lösungen nicht vollständig nutzen können, sowie solche, die überhaupt keine Smartphones oder mobile Anwendungen verwenden.„In jedem Fall bauen wir jetzt eine digitale Frontend- und eine Offline-Frontend-Lösung auf. Sie verstärken sich gegenseitig, aber ich glaube nicht, dass wir jemals in eine Situation kommen werden, in der es ausschließlich digital sein wird“, schloss sie.Übrigens haben wir kürzlich berichtet, dass es in der Anwendung 'Diia' einen neuen digitalen Dienst für ukrainische Soldaten mit dem Namen 'Weg des Verwundeten' geben wird. Dieses Werkzeug automatisiert den Dokumentenverkehr und die Zahlungen für verwundete Kämpfer und vereinfacht den Zugang zu staatlicher Unterstützung. Wir haben auch darüber berichtet, wie Teilnehmer an Kampfhandlungen eine Wohnung vom Staat erhalten können.Die ukrainische Ministerin für Veteranenangelegenheiten Natalia Kalmykova hat den neuen Dienst 'Veteran PRO' zur Suche nach Fachkräften für die Begleitung vorgestellt und auch Pläne zur Einführung von Optionen für Medizin, Beschäftigung und Unternehmensstipendien angekündigt. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Zugang der Veteranen zu den benötigten Dienstleistungen und die Unterstützung bei der Navigation durch moderne digitale Technologien zu erleichtern.
Lesen Sie auch
- Studienaufschub - zwei Arten notwendiger Dokumente
- Test der Verkehrsregeln - Wer überquert die Kreuzung zuerst und zuletzt
- Vergünstigungen im Verkehr – wer ab dem 1. September nicht für die Fahrt bezahlen muss
- Angelsperren - wer auch zu Hause bestraft werden kann
- Fünf Tsd. UAH im 'Schülerpaket' – was man definitiv nicht kaufen darf
- Das Eigentumsrecht des Kindes an Immobilien – welche Risiken es für die Eltern gibt