Veteranen können 1500 Hrywnja erhalten: So beantragen Sie Hilfe für die Diya-Karte von PrivatBank.


Die KriegsVeteranen können staatliche Unterstützung in Höhe von 1500 Hrywnja pro Quartal für sportliche Aktivitäten erhalten. PrivatBank hat mitgeteilt, dass diese Mittel für die Bezahlung von Dienstleistungen im Bereich Körperkultur und Sport, z.B. Fitnessstudios, Sportabteilungen und Clubs, verwendet werden können.
Mit der Diya-Karte von PrivatBank - das ist bequem, schnell und ohne unnötige Probleme! Beantragen Sie jetzt, um die Vorteile des Programms Veteranensport zu nutzen.
Um die Hilfe zu erhalten, müssen einige Schritte unternommen werden:
- Öffnen Sie die Diya-App und gehen Sie zum Abschnitt Dienste - Veteranensport.
- Machen Sie sich mit den Bedingungen des Programms vertraut.
- Bestehen Sie die Überprüfung.
- Wählen Sie die Diya-Karte von PrivatBank für die Auszahlung.
- Überprüfen Sie die Daten und klicken Sie auf 'Absenden'.
- Warten Sie auf die Gutschrift der Mittel.
Wir erinnern daran, dass zur Erhaltung der Diya-Karte von PrivatBank ein Diya-Kartenkonto bei Privat24 eröffnet werden muss. In der Diya-App fügen Sie die Karte für die Zahlung hinzu.
Um einen Antrag auf Hilfe zu stellen, müssen Sie den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen oder einer Person mit durch den Krieg verursachter Invalidität haben, die im Einheitlichen staatlichen Register der Veteranen des Krieges eingetragen ist.
Der Antrag muss bis zum 20. Tag des ersten Monats jedes Quartals eingereicht werden.
Lesen Sie auch
- Immobilien im Süden der Ukraine: Wie hoch sind die Miet- oder Kaufpreise für eine Wohnung
- Neue Möglichkeit für Unternehmer: PrivatBank hat ein wichtiges Verfahren vereinfacht
- Übergang vom Dollar zum Euro: Die NBU nannte die Fristen, und der IWF die Bedingungen
- Nicht nur steuerlich: Wer sonst Zugang zu den Bankgeheimnissen der Ukrainer erhalten wird
- Die Blutgruppe wurde mit dem Risiko eines frühen Schlaganfalls in Verbindung gebracht: Ergebnisse der Studie
- Selenskyj bestätigte den Tod des Kommandeurs der 110. OMBr Zachariewitsch infolge eines Raketenangriffs