Rief Putin auf, sich mit der Ukraine zu befassen. In Polen wird ein Bauer vor Gericht gestellt.


Die Staatsanwaltschaft von Gliwice hat Anklage gegen den Bauern Piotr G. und seine Tochter Agata G. erhoben, die im Februar während der Proteste der Bauern in der Stadt Goczałków (Schlesien) ein Sowjetflagge und ein Banner mit der Aufschrift an den Diktator Wladimir Putin an einem Traktor angebracht haben. Das berichtet RMF24.
Im Februar nahmen sie an einem landesweiten Protest der Bauern in verschiedenen Teilen des Landes teil.
Während des Durchgangs des Kolonnen landwirtschaftlicher Maschinen in Goczałków zeigten der Verdächtige und seine Tochter an der Vorderseite des Traktors, in dem sie fuhren, ein Banner mit der Aufschrift "Putin, kümmere dich um die Ukraine und Brüssel und um unsere Regierung", und nebenbei befestigten sie die sowjetische Flagge.
Piotr G. und Agata G. leugneten zunächst ihre Schuld und gaben an, dass sie die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Probleme der Landwirtschaft lenken wollten. Später gaben sie beide ihre Schuld zu und stellten einen Antrag auf freiwillige Zustimmung zur Bestrafung.
In Polen wird öffentliche Anstiftung zu einem aggressiven Krieg oder deren Verherrlichung mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft. Öffentliche Propaganda des Kommunismus oder einer anderen totalitären Ideologie wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet.
Es sei daran erinnert, dass bereits im Februar einem Bauern, der während einer Protestaktion am Dienstag ein Sowjetflagge und ein Plakat mit dem Slogan "Putin, räume mit der Ukraine, Brüssel und unseren Beamten auf" an einem Traktor angebracht hatte, offizielle Anklagen vorgelegt wurden.
Zu dieser Zeit wurden auch auf dem polnischen Bahnhof drei ukrainische Kornwagen, die in Transit nach Hamburg (Deutschland) waren, von Unbekannten beschädigt. Die polnische Polizei hat auch eine Untersuchung zu einem neuen Fall von verschüttetem Getreide aus der Ukraine eingeleitet.
Lesen Sie auch
- Deutschland wird den "militärischen Fuhrpark" mit 25 Milliarden Euro erneuern
- Austausch von Gefangenen, Gespräch zwischen Selenskyj und Trump. Das Wichtigste vom 4. Juli
- Selenskyj hat Onufrij die Staatsbürgerschaft entzogen. Anwälte erklärten, welche Folgen dies für den Metropoliten haben wird
- In Deutschland ist ein Bus umgekippt, unter den Passagieren sind Ukrainer
- Die 'Ukrainischen Hubschrauber' melden einen Angriff. Das Unternehmen, Veteranen und Familien gefallener Soldaten wandten sich an den Präsidenten
- Urlaub in den Bergen 2025: sechs Ideen für einen Urlaub in den Karpaten