Russische Armee plant eine große Offensive in der Region Kursk - CNN.


Russland plant, mit einer großen Formation von Zehntausenden Soldaten auf die Positionen der ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk vorzurücken, darunter auch Nordkoreaner.
Nach Angaben eines amerikanischen Beamten könnte die neue Offensive bereits in den nächsten Tagen beginnen. Ukrainische Kommandeure haben gemeldet, dass nordkoreanische Truppen an den Kämpfen in der Kursk-Region sowie an Verteidigungsoperationen in der Region Belgorod und in den besetzten Gebieten der Ukraine beteiligt sind.
"In den meisten Fällen sind ihre Aufgaben als die zweite Verteidigungslinie definiert. In der Region Kursk handelt es sich um direkte Kampfhandlungen. Diese Gruppen werden in naher Zukunft in Kampfhandlungen auf ukrainischem Gebiet verwickelt sein".
Außer den ausländischen Truppen gehören auch Spezialisten in Artillerie und Scharfschützen zum Personal. Ihre Beteiligung an der Verteidigung ermöglicht es den Besatzern, ihre Truppen für Offensiveaktionen an anderen Frontabschnitten zu verschieben. Später werden sie selbst in direkten Kampfhandlungen eingesetzt.
"In militärischer Hinsicht handelt es sich um drei vollständige Brigaden. Stellen Sie sich vor, der Feind zieht jetzt 10.000 Soldaten von der zweiten Verteidigungslinie ab, setzt Soldaten aus Nordkorea ein und schickt diese drei Brigaden an einen Ort, an dem aktive Kampfhandlungen stattfinden. Drei vollständige Brigaden sind ein erheblicher Ressourcenaufwand? Ja, das sind erhebliche Ressourcen", sagte er.
Lesen Sie auch
- Die Besatzer haben Charkiw mit Drohnen angegriffen: es gibt Treffer
- Das Außenministerium hat auf die Anforderungen der RF bezüglich der Einschränkungen für die Streitkräfte der Ukraine geantwortet
- Die Ukraine baut ihre Befestigungen neu auf, hat aber Probleme - Politico
- Der britische Colonel erzählte, welches Land das beste Luftverteidigungssystem der Welt hat
- Es liegt nicht an der Aufforderung: Rutte weist auf die Schwachstelle Europas im Kampf gegen Russland hin
- Bereits sechzehnte: Die Ukraine verlängert erneut den Ausnahmezustand und die Mobilisierung bis November